Das DRK hat 14 neue Feldköche – 4 davon aus Eppelheim
An 2 Wochenenden ließen sich Franziska Erhard, Stephanie Reiferscheid, Heike und Günther Neiss in der DRK Landesschule in Pfalzgrafenweiler zu Feldköchen ausbilden.

Zunächst wurde die Technik kennengelernt. Wie wird die Feldküche aufgebaut, was ist zu beachten, welche verschieden Typen gibt es? Dies waren nur einige der Fragen die geklärt wurden. Beim Kochen einer Kartoffelsuppe konnten einige Schnitt-Techniken geübt werden. Auch was in einer Großküche zu beachten ist, wurde dabei erlernt. Viel „schnippeln“ und vorbereitet war das Thema des 2. Wochenendes. Schließlich sollte das Mittagessen für alle Kursteilnehmer der Landesschule gekocht werden. Neben der Feldkoch-Ausbildung fanden noch 3 weitere Lehrgänge aus allen Bereichen der Rotkreuz-Arbeit statt. Parallel wurde draußen die Feldküche startklar gemacht. Am Samstagmorgen kurz vor 6Uhr ging es dann richtig los. Die beiden Feldküchen wurden in Betrieb genommen und erstmal eine Soße angesetzt. In der Küche wurde wieder gewaschen, geschält und geschnippelt. Die zukünftigen Feldköche mit ihren beiden Ausbildern arbeiten zügig zusammen und so konnte pünktlich um 12:30 Uhr Mittag gegessen werden. Es gab zweierlei Fleisch mit Soße, Höhrnchennudeln, Béchamelkartoffeln, Karottengemüse, Zucchinifächer mit Hollandais und einen geschmischten Salatteller mit Brotcroutons. Und wer dann noch Platz hatte konnte sich einen Beerenquark schmecken lassen. Das auch Putzen und Aufräumen dazugehört ist selbstverständlich. Mit viel neue Erlerntem, vielen Tipps und netten neuen Rotkreuz-Kameraden gingen 2 anstrengende Wochenenden schnell zu Ende.